Die natürliche art der Vermehrung wird bei Bienen über Schwärmesichergestellt.Das Volk zieht sich eine junge Königin nach, kurz bevor dieseschlüpft, verlässt die Altkönigin mit der hälfte des Volkes denStock und sucht sich eine neue Heimat. Zunächst sammelt sich der Schwarm in einem Baum oder ähnlichem,dann werden Scouts ausgeschickt, um nach einer neuen Heimat zu suchen. Dieser Vorgang dauert normalerweise knapp einen Tag. Schwärme bilden sich normalerweise an schönen, warmen Tagen umdie Mittagszeit.Schwärme können von Imkern eingefangen werden. Dies macht auch durchaus Sinn, da Bienenvölker ohne Betreuung heutzutage kaumreelle Überlebenschancen haben. Insbesondere die Varroa Milbe sorgt dafür, dass es kaum noch wildlebende Bienenvölker gibt.Hier handelte es sich um unseren eigenen Baum, sodass ich den Ast, auf dem der Schwarm saß, problemlos absägen und langsam zu Boden lassenkonnte. Schwärmende Bienen stechen normalerweisenicht, aber ich bin da lieber vorsichtig.Der Schwarm wird dann in eine Kistegeschüttelt. Wenn die Königin dabei ist, sammelt sich das Volk dann im neuen Stock. Wenn sie noch auf dem Baum sitzt, werden sich die Bienen wieder bei ihr sammeln.In diesem Fall hat alles perfekt geklappt. Nachdem alle Bienen zu ihrer Königin in die Kiste geflogen sind,haben wir sie verschlossen und an den Bienenstand gebracht.Wenn Sie also irgendwo einen Bienenschwarm sehen,rufen Sie einem Imker, dem örtlichen Imkerverein oder im Zweifel die Feuerwehr an.