Schon lange ist mir aufgefallen, dass es bei uns kaum Bienen gibt, vor allem im Frühjahr. Das lag daran, dass kaum noch Imker im näheren Umkreis gab. Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt habe und mir im Internet sowie mit diversen Büchern ein gewisses Wissen angeeignet habe, konnte ich den Leiter der Sonnhalde sowie meinen Vater von der Idee und dem “Bienen Virus” anstecken. Wir haben den Imkerkurs im Imkerverein Neuenbürg absolviert und seit 2010 summen unsere ersten Bienchen in der Happey und um die Sonnhalde. Angefangen haben wir mit vier Völkern und davon haben wir im ersten Jahr sechs Ableger gezogen. Zur Erklärung: Für einen Ableger entnimmt man einfach gesagt einen Teil des Volkes (ohne Königin), die Bienen werden dann merken, dass sie keine Königin mehr haben und werden aus den vorhandenen Eiern eine neue Königin ziehen. Wenn alles klappt wird hieraus dann ein neues Volk.   Albert Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Noch habe ich zu viel Respekt vor den Stacheln, um ohne Schutzkleidung zu arbeiten, aber das ändert sich auch noch. Die Königinnen werden markiert, damit man sie schneller findet und weiß, wie alt sie sind. Königinnenzelle, oder auch Weiselzelle genannt. Hier schlüpft bald eine junge Königin. Man muss nicht unbedingt selbst Bienen halten, um etwas Gutes zu tun. Jeder Gärtner kann Bienen und andere Insekten wie Schmetterlinge unterstützen, indem man bei der Bepflanzung auf eine gewisse Insektenfreundlichkeit achtet. Dieses Gartenstückchen z.B. wurde von uns mit handelsüblichen Samenmischungen für Schmetterlinge und Bienen bepflanzt. Es sieht nett aus und hilft allen. Bei den Links habe ich die Seite der “Honigmacher” hinterlegt, hier sind unter der Rubrik “Bienenweide” sehr viele nützliche und auch dekorative Pflanzen aufgeführt. Unser Bienenstand im Frühjahr Bienenstand im Sommer, wir haben hier eine schöne Blumenwiese angelegt, die Bienen freut es und es sieht schön aus.